Mondestrunkener Clown
Die Diseuse und Tatortkomissarin Dagmar Manzel triumphiert an Berlins Komischer Oper mit zwei Einaktern von Samuel Beckett und Arnold Schönbergs Monodram Pierrot Lunaire. [Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Schreiber]
Die Diseuse und Tatortkomissarin Dagmar Manzel triumphiert an Berlins Komischer Oper mit zwei Einaktern von Samuel Beckett und Arnold Schönbergs Monodram Pierrot Lunaire. [Süddeutsche Zeitung, Wolfgang Schreiber]
Auf der Bühne ist die vorzüglich singende Schauspielerin Dagmar Manzel eine Urgewalt, und ihr Talent auf eine CD zu pressen – eine echte Herausforderung, die aber gelingt: Diese Stimme wirkt subkutan. Immer. Mit kleiner Band feiert Dagmar Manzel die Melancholie in all ihren Schattierungen. Ganz egal, was sie sagt und singt – man hängt an ihren Lippen. Das ist fast schon unheimlich.
Nick-M. Sternitzke, Hessischer Rundfunk
Am 31. Oktober 2019 erscheint die neue CD von Dagmar Manzel »sehnsucht«. Sie feiert die Melancholie als Lebenselixier. Die subtilen Arrangements und die kraftvoll-pointierte Begleitung der Band (Frank Schulte – Klavier, Daniela Braun – Violine, Ralf Templin – Gitarre, Felix Kroll – Akkordeon und Arnulf Ballhorn – Bass) geben der Stimme von Dagmar Manzel und der poetischen Sprache der Texte viel Raum zum Melancholieren, Schmunzeln und Nachdenken.
Erstausstrahlung in der ARD am 27. September 2019, 20:15 Uhr
Das liebevoll editierte Liederbuch enthält die persönliche Auswahl Dagmar Manzels in Noten und Texten, die Namen der Komponisten und Autoren reichen von Friedrich Hollaender bis Mischa Spoliansky, von Walter Mehring bis Bertolt Brecht, ihre Protagonistinnen sind Blandine Ebinger, Lotte Werkmeister, Fritzi Massary und viele andere. Ergänzt wird das Liederbuch mit Abbildungen aus dem Cabaret Berlin der Roaring Twenties. Weitere Informationen beim Insel Verlag.
Soeben (September 2018) ist die Autobiografie in Gesprächen mit Knut Eltersann als Taschenbuch erschienen. Alle Infos gibt es beim Aufbau Verlag.